Low-Budget-Tipps

So kommst Du mit wenig Geld gut durch Dein Leben​

Bikesharing II – Call a Bike, oBike und andere

Räder aus Fernost von Obike

Das Start-up-Unternehmen und Bikesharing-Anbieter oBike aus Singapur stellt überall in München die gelben Mietfahrräder zur Verfügung, die inzwischen fast schon zum Stadtbild dazugehören. Per Handy-App kann man sich auch dort kostengünstig ein Fahrrad leihen, indem man den QR-Code scannt und so das Schloß öffnet. Da die Räder keine feste Station haben, können sie überall abgestellt und abgeholt werden.

Kosten: 1,- Euro/halbe Stunde und Kaution 79,- Euro/29,- Euro für Studenten. Eine Regstrierung bei oBike ist erforderlich, um die PIN zum Einloggen in die App zu bekommen.

oBike ist ein im Januar 2017 gegründetes stationsloses Fahrradverleihsystem mit Sitz in Singapur.

Die Räder haben ein gps-System integriert und können mittels QR-Code per App gebucht werden. oBike betreibt Leihräder in Taiwan, Korea, Malaysia, Australien, Thailand, Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Großbritannien und in der Schweiz.

www.o.bike


 

Call a bike

Sie möchten sich flexibel durch die Stadt bewegen und dabei noch den Geldbeutel schonen? Kein Problem: Die Räder von Call a Bike stehen rund um die Uhr für Sie bereit. Sobald Sie sich einmalig im Internet unter www.callabike.de, an einem Terminal oder per Call a Bike-App kostenlos als Kunde angemeldet haben, gehört die Stadt Ihnen. Wenn du mal in anderen Städten unterwegs bist, kannst du die Räder von Call a Bike, ohne zusätzliche Registrierung nutzen. Callabike gehört zur DB.

Die rot-silbernen Leihfahrräder der Deutschen Bahn kann man ebenfalls nach der Anmeldung mit einer mobilen App, der rot umrandeten Telefonnummer, Kundenkarte oder am Terminal freischalten. Dann erhält man den vierstelligen Öffnungscode. Die Räder finden sich überall im Stadtgebiet, vor allem im Zentrum um den Hauptbahnhof. Ein integriertes Schloß sichert das Rad, wenn man mal eine Pause einlegen will.

www.callabike-interaktiv.de/de/staedte/muenchen


 

Donkey Republik

Ebenso 2017 auf den Markt gekommen ist der Anbieter Donkey Republik. Die Kopenhagener Räder sieht man oft auch bei Hotels oder Youthhostels.

 

Mehr
Tipps

Den Artikel in Ihrem Account teilen oder weiterempfehlen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Print
Facebook
Pinterest