Eine gute Möglichkeit, sich gärtnerisch zu betätigen und das eigene Gemüse anzubauen, ist das Projekt „Essbare Stadt“ von Green City in Zusammenarbeit mit der Stadt München, die die Fläche zur Verfügung stellt, auf der Interessierte eine Saison lang eine Beetpatenschaft übernehmen können.
Auch Besucher sind willkommen, um dort die Ergebnisse der Gärtner/innen zu bewundern und dabei vielleicht die eine oder andere seltene Frucht oder Pflanze zu entdecken.
Die Beetanlage befindet sich in der Städtischen Baumschule
Bischweiler beim Schyrenbad, Sachsenstraße 2 – 4 (Eingang gegenüber der Halle 2), geöffnet täglich von 7:00 bis 18:00 Uhr und im Sommer bis 21:00 Uhr.
Wer noch weitere Flächen im Stadtgebiet weiß, auf denen ein Nutz- und Schaugarten möglich ist, kann sich jederzeit an Green City wenden. Auch Förderer sind willkommen.
Green City:
Wabengarten
Auf dem Gelände des ökologischen Bildungszentrums in der Englschalkinger Straße 166 findet man den Wabengarten, der für alle eine willkommene Gelegenheit ist, die sich gärtnerisch betätigen wollen und Abwechslung von der Stadt zu suchen. Der Garten ist in der Anbauzeit montags, freitags und an Samstagnachmittagen besetzt. Jedermann/frau ist eingeladen, Gemüse selbst anzubauen, Wege anzulegen, Unkraut zu jäten oder sonstige Arbeiten zu erledigen. Handschuhe und Werkzeug sind vorhanden und das Picknick kann man sich selbst mitbringen. Gemeinschaftlich gartenarbeiten macht nicht nur Spaß, auch der Lerneffekt kommt dazu. Für Anfänger und erfahrene Gärtner und Gärtnerinnen.
Green City e.V.
Irene Nitsch
Lindwurmstraße 88
(2. Aufgang, 5. Stock)
80337 München
Telefon 089 - 890668 -300
www.greencity.de/essbare-stadt
Green City Wabengarten
Christine Leyermann
Englschalkinger Str. 166
81927 München
Telefon 089 - 890668 -314
wabengarten@greencity.de