Preisvergleichsportale melden sich, wenn ein Preis unterschritten wird
Idealo, Mydealz oder andere Schnäppchensuchmaschinen suchen für Dich unter den eingetragenen Händlern das beste Angebot heraus. Wenn man angemeldet ist, erhält man automatisch Mails, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Beispielsweise kann man mit dem Kauf eines Rasenmähers, der nicht gleich gebraucht wird, warten, bis sein Preis unter 120 € gefallen ist. Man ruft das gewünschte Produkt in der Preissuchmaschine auf, trägt den Wunschpreis ein und aktiviert den Preiswecker. Oft ist die Preisentwicklung eines Wunschproduktes auch in einer Grafik sichtbar und man erkennt schnell, ob der angebotene Preis wirklich günstig ist. Hier einige Preisalarm-Seiten:
Wer bisher nicht fündig geworden ist, kann immer noch bei Ebay suchen. Die vielen privaten und professionellen Anbieter und Shops bieten zumeist erstklassige Ware zu moderaten Preisen.
www.amazon.de
www.ebay.de
Müde vom vielen digitalen Surfen und Schnäppchensuchen?
Im Heft findest Du viele analoge, echte Möglichkeiten, die Laune machen: Flohmärkte, Konzerte, Kurzreisen, raus aufs Land zum Picknicken und vieles mehr.
Es geht sogar noch billiger: Shynruku (japanischer Begriff für das altbekannte Waldwandern) ist mega-in. Es stimmt, nichts ist gesünder und nachhaltiger. Also Handy daheim lassen und loslegen. Die positiv aufgeladene Wald-Luft lässt Sie die Welt wieder mit ganz neuen Augen sehen!