Low-Budget-Tipps

So kommst Du mit wenig Geld gut durch Dein Leben​

Sparen mit Aldi, Lidl & Co

Umsatzstarke Discounterketten wie Aldi, Lidl, Netto, Norma, Penny haben eines gemeinsam:

Eine gute Auswahl von Produkten zum Normalpreis und gleichzeitig viele preisreduzierte Angebote, für die man woanders mehr auf den Tisch legen muss. Inzwischen kauft fast jeder zweite Deutsche in einer Discounterfiliale. Es hat sich herumgesprochen, dass günstige Restbestände oder Hausmarken die gleiche Qualität wie herkömmliche Markenprodukte haben und dass sich der Kauf letztlich lohnt. Es bleibt am Monatsende mehr Geld übrig, ohne dass die Lebensqualität Einbußen erleidet. 

Ob Kaffee, Keks, Schokolade oder Spirituosen – bei so mancher Ware steckt hinter der Hausmarke des Discounters der gleiche Hersteller wie beim Markenartikel, nur eben mit verändertem Design und Label und in der Regel preiswerter.

Das Verkaufskonzept geht auf – vorwiegend im Bereich Bio. Die Zuwachsraten schnellen in die Höhe und gesunde, nachhaltig hergestellte Produkte sind inzwischen bei jedem Discounter zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben. „Bio für alle“ ist der Claim und durch die Abnahme großer Warenkontingente bleiben die Preise moderat. Manche Discounter verkaufen auch „krumme Dinger“ zu einem günstigeren Preis, also z. B. Karotten, die optisch nicht so makellos aussehen, aber vom Nährwert her genauso wertvoll sind.  Ein ausgezeichneter Ansatz, damit wertvolle Nahrungsmittel nicht einfach in der Tonne verschwinden.

Aldi Süd, als Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit in Herstellung und Vertrieb, startet mehrmals im Jahr Aktionen, um auf die eigene Nachhaltigkeitsstrategie aufmerksam zu machen. Etwa unter dem Motto „Reinbeißen statt wegschmeißen“ im November 2017, um übrig-gebliebenes Essen zu verwerten, anstatt in den Abfall zu werfen. Gute Tipps, Mitmachaktionen und Informationen rund um die „Verschwendung von Essen“ und wie man’s besser machen kann, gibts auf der ALDI Süd-Webseite:

unternehmen.aldi-sued.de/de/verantwortung

„Fair & Gut“ die neue Marke für mehr Tierwohl von Aldi Nord und Aldi Süd, ist ein weiterer Meilenstein, um die Standards der Tierhaltung anzuheben. „Mehr Platz, Stroh im Stall, Zugang zu frischer Luft und Fütterung ohne Gentechnik“ sind die neuen Kriterien für eine artgerechte Tierhaltung. Der Vertrieb der Marke „Fair & Gut“ sorgt dafür, dass Landwirte für den Mehraufwand bei der Aufzucht unterstützt werden.

Inzwischen haben auch andere Discounter wie Lidl, Penny und Netto nachgezogen. Mit Tipps für nachhaltige, ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln möchten sie ihre Kunden zum Umdenken auffordern und Nachhaltigkeitskriterien bei der Herstellung einführen, z.B. Fleischprodukte ohne Gentechnik. Es geht dabei hauptsächlich um Themen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und Altplastik, Tierwohl, Fischfang oder den umweltschädlichen Anbau von Palmölmonokulturen in abgeholzten Urwaldgebieten.

Nach 19:00 Uhr einkaufen

In den Discounter-Filialen von Lidl, ALDI, Netto, Norma, Penny oder Kaufland werden verderbliche Lebensmittel, vorwiegend Gemüse und Obst, zwischen 19:00 und 20:00 Uhr oft reduziert angeboten. Die Ware muss raus, da am nächsten Tag wieder frisch geliefert wird und davon profitieren auch die Kunden. 

Samstagabends zwischen 18:30 und 20:00 Uhr sind die Preise für verderbliche Ware nochmals reduziert. Viele der Angebote sind noch in einwandfreiem Zustand und ein „gefundenes Fressen“ für Schnäppchenjäger. Ob reduziert wird und in welcher Höhe, wird von den einzelnen Filialen unterschiedlich gehandhabt.

Wer schon mal auf Ware der Montagsaktion von ALDI Süd aus ist, kann bereits am Samstag davor, kurz vor Ladenschluss, Kleinware der Montagsaktion (außer Computer) finden und auch kaufen. 

Bei Norma werden Artikel nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum für den halben Preis verkauft. Wer solche Sachen gezielt sucht, kann an der Kasse 50 % vom normalen Preis reklamieren.

Aber Achtung! Bei altem, zu lange gelagerten Obst und Gemüse ist die Nitratkonzentration höher und die Vitaminausbeute geringer. Außerdem können sich Fäulnis- und Schimmeltoxine bilden.

Discounter-Rabattaktionen

Immer wieder machen verschiedene Discounter mit Rabattaktionen auf sich aufmerksam. Welche Aktion aktuell ist, können Sie bei Schnäppchenportalen wie gutscheinpony.de herausfinden.

Sowohl bei Online-Bestellungen als auch direkt am Verkaufstresen kann mit Gutscheinen kräftig gespart werden.

Mehr
Tipps

Den Artikel in Ihrem Account teilen oder weiterempfehlen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
Print
Facebook
Pinterest